Wir sagen Danke!                                                                                            Füsun Akpulat-Dax für 30 Jahre als hauptberufliche                                Beraterin im Flüchtlingsrat Mönchengladbach

Ende der 1980er schloss sich Frau Akpulat-Dax den Personen an, die vor dem Hintergrund der beginnenden Einschränkungen des grundgesetzlich verbrieften Rechts auf Asyl und der  gesellschaftlichen Stimmung den Flüchtlingsrat Mönchengladbach e.V. 1991 gründeten.

Im  April 1993 übernahm sie dann zusammen mit einer Kollegin die erste hauptberufliche Stelle  unseres Vereins.

Heute sichern wir mit 5 hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und einer großen Gruppe von Ehrenamtlichen unabhängige Beratung und Begleitung für Geflüchtete und Asylsuchende aus den meisten der weltweiten Krisengebiete.

Frau Akpulat-Dax hat alle Höhen und Tiefen unserer Arbeit mit durchgestanden. Mit ihrem Weitblick, ihren professionellen Kompetenzen und ihrer Verankerung in unterschiedlichsten Netzwerken trägt sie maßgeblich dazu bei, dass der Flüchtlingsrat trotz aller bis heute andauernden politischen und finanziellen Unwägbarkeiten eine der langlebigsten Organisationen zur Unterstützung von Flüchtlingen in NRW ist.

 

Ute-Helene Becker        Reinhold Schiffers        Kurt Teebken        Jürgen Wintgens

 

Aktuelles

Unser Team hat Verstärkung bekommen – willkommen Deborah Esposito Almeida!

Seit Jahresbeginn arbeitet Frau Deborah Esposito Almeida mit halber Stelle in unserer Regionalberatungsstelle für in Mönchengladbach ansässige Flüchtlinge und mit halber Stelle in unsrer Verfahrensberatungsstelle in der Erstaufnahme-Einrichtung in Mönchengladbach (EAE). Ihre juristische und sozialwissenschaftlichen Ausbildungen hat sie international in verschiedenen Flüchtlingsprojekten eingesetzt. Im vergangenen Jahr war sie im Rahmen eines bundesweiten Projekt für vulnerable Geflüchtete in der EAE tätig. Sie freut sich darauf, neben ihrer Beratungstätigkeit sowohl die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren in der EAE fortsetzen zu können als auch unsere Kooperationspartner in der Stadt in der oft längerfristigen Begleitung von Geflüchteten kennenzulernen.


Unsere Spendenbox – jetzt für Ihre Veranstaltung bestellen

Die Spendenbox wurde in Zusammenarbeit mit dem Atelier Strichstärke gestaltet und zeigt ein Kunstwerk von A. Ganz.


Informationsangebote

Flüchtlingsrat NRW

bietet auf seiner Homepage laufend aktuelle Informationen und Materialien zu flüchtlingspolitischen Fragen und Beratungsangeboten für Geflüchtete in NRW

Ukrainehilfe Mönchengladbach

alle die in Mönchengladbach Hilfe suchen und anbieten finden aktuelle Informationen auf dieser Seite der Stadt


Der Flüchtlingsrat sucht Unterstützung!

  • Vorstandsmitglied mit Schwerpunkt Gesundheitsversorgung: Begleitung unserer hauptamtlichen Mitarbeiterinnen

Auf ehrenamtlicher Basis, je nach Ihren Kapazitäten und Wünschen – ein paar Stunden im Monat wären für uns bereits eine große Hilfe!


Wir helfen Geflüchteten.

Seit 30 Jahren setzen wir uns für die Rechte in Deutschland schutzsuchender Menschen ein. Mit unseren Angeboten bieten wir offene Anlaufstellen und begleiten Geflüchtete in Mönchengladbach durch alle Phasen der Verfahren.

So helfen Sie uns:

Spenden

Ob einmal oder regelmäßig, jede Spende hilft uns, unsere Arbeit fortzuführen.

Spendenbox

Sie möchten bei einer Feier oder einer anderen Gelegenheit Spenden für den Flüchtlingsrat sammeln? Dann bestellen Sie einfach bei uns per E-Mail eine Box zum vielfältigen Einsatz.

Mitarbeiten

Helfende Hände sind bei uns herzlich willkommen!


Mitglied werden

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das Formular zum Beitritt finden Sie hier als komfortable Druckvorlage.

Download
Beitrittserklärung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 147.1 KB

Unsere Angebote

Krankenhilfe

Mit unserer niederschwelligen Gesundheitsberatung helfen wir Geflüchteten, die medizinische Unterstützung zu erhalten, die sie benötigen.

Herr F., 17 Jahre alt, verlor bei einem Bombenangriff beide Unterschenkel. Hier in Deutschland erhielt er mit Hilfe unserer Krankenschwester die Versorgung mit Prothesen, sodass er nicht mehr auf den Rollstuhl angewiesen ist, sondern selbstständig seinen Weg in die Zukunft machen kann.

Gut vorbereitet ins Verfahren

Wir klären über das Asylverfahren auf, leisten unabhängigen Beistand und arbeiten konstruktiv mit den zuständigen Behörden zusammen.


Familienzusammenführung

Wir unterstützen Geflüchtete in dem oft langwierigen Prozess, ihre Familien wieder zu sich zu holen.


Langfristige Begleitung

Mit unserer offenen Beratung sind wir verlässliche  Ansprechpartner*innen für Geflüchtete und ihre Kinder, ob vor, während oder nach dem Asylverfahren.


Investition in die Zukunft

Geflüchtete erfahren durch unsere Angebote die notwendige Unterstützung, um hier anzukommen, selbstständig zu werden und sich mit ihren Erfahrungen einzubringen.